Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
I. Verarbeitung personenbezogener Daten
A. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen stellen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, die wir Ihnen überwiegend im Rahmen des Anfrageformulars mitteilen.
Warum? Wir werden diese Daten verwenden, um Sie für weitere Vereinbarungen zu Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Dauer: Sofern keine weitere Zusammenarbeit zustande kommt, verarbeiten wir Ihre Daten maximal 2 Jahre ab unserer letzten Kommunikation.
B. Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle eines Kaufs
Wenn Sie einen Kauf tätigen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, insbesondere die Rechnungsdaten: Vor- und Nachname, Adresse und Kontaktdaten.
Warum? Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren Vertrag zu erfüllen – die Lieferung unserer Waren oder Dienstleistungen an Sie. Darüber hinaus werden wir über die angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen über den Status Ihrer Bestellung, mögliche Ansprüche oder Anfragen kommunizieren.
Die Weiterverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (hauptsächlich für Buchhaltungs-, Steuerzwecke und Schadensbearbeitung).
Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO – Vertragserfüllung und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO – Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
C. Newsletter (kommerzielle Kommunikation)
Wenn Sie Kunde sind und beim Kauf keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unsere Updates zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Dies ist gemäß § 7 Absatz 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft zulässig, es sei denn, Sie haben beim Kauf Einspruch erhoben.
Dauer: Wir werden diese Informationen 2 Jahre lang ab Ihrem letzten Einkauf verarbeiten. Sie können den Newsletter jederzeit per E-Mail abbestellen oder uns unter info@knihyfryc.cz kontaktieren .
II. Wer hat Zugriff auf die Daten?
Ihre Daten verbleiben bei uns. Allerdings können einige Unternehmen oder Einzelpersonen, die uns beim Betrieb unseres E-Shops unterstützen, Zugriff auf die Daten haben. Zu diesen Einheiten gehören:
- Shoptet, der Betreiber der E-Shop-Plattform
- Zahlungsabwicklungsunternehmen
- E-Mail-Dienstleister
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
III. Weitere Informationen
Wir haben keinen benannten Datenschutzbeauftragten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling wird in unserem Unternehmen nicht durchgeführt.
Wenn Sie Fragen zu personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns unter info@knihyfryc.cz .
IV. Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden bei jedem weiteren Besuch an die Website oder eine andere Website zurückgesendet, die sie erkennt.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Wesentliche Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website und ermöglichen beispielsweise die Anmeldung in sicheren Teilen der Website und andere grundlegende Funktionen. Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
- Analytische/statistische Cookies: Ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu bestimmen und zu verfolgen, wie Besucher die Website nutzen. Sie helfen uns, die Funktionalität der Website zu verbessern.
- Werbe-Cookies: Werden verwendet, um Präferenzen zu verfolgen und Werbung und andere Inhalte anzuzeigen, die Ihren Interessen und Ihrem Online-Verhalten am besten entsprechen. Diese Dateien werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung aktiviert.
Beachten Sie, dass auch Dritte (einschließlich externer Dienstleister) Cookies verwenden oder auf die durch Cookies auf der Website erfassten Daten zugreifen können.
Weitere Informationen zu Cookies und ihrer aktuellen Liste finden Sie in den einzelnen Webbrowsern, normalerweise unter Entwicklertools.
V. Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht, Informationen darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, Zugang zu diesen Daten, Aktualisierungen oder Korrekturen, eine Einschränkung der Verarbeitung, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten und in bestimmten Situationen das Recht auf Löschung oder Datenübertragbarkeit zu verlangen. Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
Wenn Sie glauben, dass wir mit Ihren Daten falsch umgehen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen oder rechtliche Schritte einzuleiten.
Diese Bedingungen gelten ab dem 1.1.2024.